- Neutronenspektrometer
- ◆ Neu|tro|nen|spek|tro|me|ter auch: Neu|tro|nen|spekt|ro|me|ter 〈n. 13; Kernphys.〉 Apparatur zum Messen von Geschwindigkeiten in einem Neutronenstrahl od. zum Erzeugen von Neutronen einheitlicher Geschwindigkeit◆ Die Buchstabenfolge neu|tr... kann in Fremdwörtern auch neut|r... getrennt werden.
* * *
Neutronenspektrometer,Gerät zur Trennung von Neutronen verschiedener Energien, dient zur Bestimmung der Energieverteilung (Neutronenspektrometrie, Neutronenspektroskopie) und zur Herstellung von Neutronenstrahlen einheitlicher Energie. Dies geschieht für langsame Neutronen, deren Wellenlänge dem Gitterabstand in Einkristallen entspricht (Energien bis etwa 1 eV), durch Neutronenbeugung mit Kristallspektrometern, für Neutronenstrahlen mit Energien bis etwa 1 keV durch Aussonderung von Neutronen bestimmter Geschwindigkeit aus einem Strahl mit einem Flugzeitspektrometer (Flugzeitmethode). Die Energie schneller Neutronen kann durch Messen des Winkels zwischen der Richtung der Neutronen und der Richtung von aus dünnen (Wasserstoff enthaltenden) Folien herausgeschossenen Protonen (Rückstoßprotonen) sowie deren Energie ermittelt werden (Rückstoßprotonenspektrometer). Daneben können durch Neutronen ausgelöste Kernreaktionen und Kernspaltungen für die Neutronenspektrometrie ausgenutzt werden.
Universal-Lexikon. 2012.